Mit Ann-Christin Subei und Sarah Böttcher, Physiotherapeutin
Eine Vielzahl körperlicher Beschwerden können die Ursache für Schwierigkeiten beim Reiten sein. Sei es, im richtigen Moment locker zu lassen, zielgerichtet bestimmte Muskelgruppen zu aktivieren oder einfach das richtige Reitgefühl für die Bewegung des Pferdes unter einem zu entwickeln.
Diese Ursachen können Folgen von Operationen oder Unfällen sein oder auch – weniger offensichtlich – Verspannungen durch Alltagsstress, Arbeitsbelastungen oder jahrelange Gewohnheitshaltungen im Job oder Alltag. Diese führen zu Spannungen und Ungleichgewichten im Körper, die sich nachteilig auf ein gutes Reitgefühl auswirken können.
Ziel des Kurses ist es, solche inneren Ungleichgewichte oder Spannungen aufzuspüren und zielgerichtet zu beheben bzw. dem Körper einen „Schubs“ in die richtige Richtung zu geben, damit er seine Spannungen möglicherweise selber lösen kann.
Bei dem Kurs werden unter physiotherapeutischer Betrachtungsweise Unterrichtseinheiten gegeben und Einzelbehandlungen durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten individuelle Tipps und Anregungen, die sie auch nach dem Kurs gut in ihrem (reiterlichen) Alltag umsetzen können. Somit ist der Kurs für alle geeignet, die sich physiotherapeutisch durchchecken lassen möchten und dadurch vielleicht zu einem besseren Reitgefühl oder Gefühl für den eigenen Körper finden.
Zum Ablauf
Am Freitag findet nach einer kurzen Einführung die erste Gruppeneinheit Unterricht mit physiotherapeutischer Begleitung statt. Samstag und Sonntag erhalten die Teilnehmer je eine physiotherapeutische Einzelbehandlung, in der auf die individuellen Probleme der Teilnehmer eingegangen wird, sowie jeweils Unterricht in Gruppen. Sonntag findet nochmal eine gemeinsame Einheit Unterricht und Physiotherapie statt. Die Teilnehmer erhalten bei der Anmeldung einen Gesundheitsfragebogen. Dieser bildet den Ausgangspunkt für die physiotherapeutische Behandlung. Natürlich bleibt auch während der Einzelbehandlung Zeit für Fragen.
Anmeldungen
Anmeldungen bitte bis zum 18.03.2019 unter Mobil 0178 41 58 59 0 oder per E-Mail an annchristin6828@aol.com
Kosten: 200€/ Person bei Anmeldung zu zahlen
Teilnehmerzahl: mind. 10